Programmieren mit Minecraft in Pasing

Wöchentliches Minecraft-Abenteuer für Kinder der 2.–4. Klasse
Spielerisch Programmieren lernen – wichtige Zukunftskompetenzen ab der Grundschule – Start am 29.09

Eigene Welten erschaffen, programmieren lernen und logisches Denken fördern – alles in der Lieblingsspielumgebung Ihres Kindes!

Spielerisch lernen – Woche für Woche Fortschritte sehen
Nutzen Sie die Begeisterung Ihres Kindes für Minecraft sinnvoll!

In unserem wöchentlichen Minecraft-Expeditionskurs (2.–4. Klasse, 8–10 Jahre) wird aus dem Spiel ein Werkzeug zum Lernen.

Jede Woche entdeckt Ihr Kind neue Bereiche der Minecraft-Welt, trainiert logisches Denken und Kreativität – und entwickelt Schritt für Schritt seine eigenen Projekte.

Preis: nur 18,16 € pro Stunde – kompletter 8-Wochen-Modul für 218 €!
🧊 Warum Minecraft?
Minecraft begeistert Kinder – und ist gleichzeitig ein hervorragendes Lernwerkzeug. Wir arbeiten mit der Education-Version von Minecraft, die speziell fürs Programmierenlernen entwickelt wurde. So macht Lernen Spaß und bringt echte Ergebnisse!
💎 Was Ihr Kind lernt
Am Ende des Kurses hat Ihr Kind ein eigenes, funktionierendes Projekt in Minecraft programmiert – und den ersten Schritt in die Welt der digitalen Bildung gemacht.
  • Grundlagen des Programmierens spielerisch verstehen
    Durch visuelles Coding in Minecraft erfassen Kinder grundlegende Programmierprinzipien wie Schleifen, Bedingungen und Befehlsfolgen – ganz ohne Vorkenntnisse.
  • Logisches Denken und strukturiertes Arbeiten
    Beim Planen und Umsetzen eigener Projekte trainieren Kinder das vorausschauende und systematische Denken – wichtige Fähigkeiten für die Schule und darüber hinaus.
  • Teamarbeit und Präsentation eigener Ideen
    In kleinen Gruppen lernen die Kinder, miteinander zu kommunizieren, sich abzustimmen und ihre Projekte vor anderen zu präsentieren – selbstbewusst und mit Stolz.
Abwechslungsreiche Module – immer neue Ziele
Der Kurs ist in spannende 2-monatige Module unterteilt. Jedes Modul hat ein eigenes Thema und ein Abschlussprojekt:

Bauen & Überleben – Ressourcen sammeln, Werkzeuge herstellen, Basen errichten.

Tiere & Landwirtschaft – Tiere zähmen, Farmen gestalten, Natur verstehen.

Technik & Mechanik – Redstone, Schaltungen, automatische Systeme.

Abenteuer & Strategie – eigene Welten gestalten und Herausforderungen meistern.
Erste Schritte mit Künstlicher Intelligenz & digitalem Denken
💡 Einführung in die Programmierung

Ihr Kind lernt spielerisch die Grundlagen des Programmierens – verständlich und mit Spaß:

  • Was ist ein Algorithmus?
  • Visuelle Blockprogrammierung – durch das Verbinden von Bausteinen
  • Schleifen, Wiederholungen und Bedingungen
  • Logisches Denken und einfache IF-Abfragen
  • Debugging – Fehler erkennen und beheben
🧠 Raumverständnis & Orientierung in 3D

Minecraft fördert das räumliche Denken und mathematisches Verständnis:

  • Arbeiten mit Koordinaten (X, Y, Z)
  • Relative vs. absolute Positionen („gehe geradeaus“ vs. „gehe zu (10, 5, 15)“)
  • Richtungen im virtuellen Raum: Norden, Süden, Osten, Westen, oben, unten
  • Größenverhältnisse und Entfernungen in der digitalen Welt

🤖 Künstliche Intelligenz & Technologie verstehen

Ihr Kind macht erste Schritte im Umgang mit digitalen Assistenten:

  • Der Agent – ein virtueller Helfer mit KI-Funktionen
  • Wie kommuniziert man mit einem digitalen Agenten?
  • Wie kann man ihn Aufgaben ausführen lassen?
  • Einführung in Automatisierung: Wie Technologie Prozesse übernimmt
  • Vom Konzept zum eigenen Mini-Projekt – kreativ & strukturiert
Alter: 2.–4. Klasse, 8–10 Jahre
Kurszeit: 1,5 Stunden
Regulärer Preis: 8 spannende Wochen für 218 € – nur 18,16 € pro Stunde!
Besondere Events und Erlebnisse mit Robotik

Feriencamps, Workshops und unvergessliche Roboter-Geburtstage für Kinder

Feriencamps ansehen
Workshops entdecken
Geburtstag planen
"Die Ergebnisse der Raven’s Progressive Matrices und der Corsi-Block-Tests zeigten, dass sich das abstrakte und logische Denken sowie das visuell-räumliche Arbeitsgedächtnis der Kinder im Laufe der Zeit verbesserten."
„Auswirkungen von Robotikunterricht auf die kognitive Entwicklung junger Kinder: Eine Pilotstudie mit Eye-Tracking“
Journal of Science Education and Technology, 2023; Band 32, Ausgabe 3, Seiten 295–308
Robotik ist ein Bereich der Wissenschaft und Technik, der sich mit der Entwicklung und Programmierung von Robotern befasst, die verschiedene Aufgaben ausführen können.