Liga der Roboter
Feriencamp

Ihr Kind baut eigene Rennstrecken, lässt Roboter kämpfen und programmiert seine eigene Spielwelt –
mit Hot Wheels,
Pokémon und LEGO!
Feriencamp für Kinder
im Alter von 6 bis 10 Jahren
in München, Augsburg, Ingolstadt und Nürnberg

Klingt nach einem Abenteuer?

Im Sommerferiencamp der Liga der Roboter wird genau das Realität.
  • LEGO ROBOTIK & Hot Wheels:
    Rennspaß trifft Technik!

    Ihr Kind gestaltet spektakuläre Rennparcours mit LEGO Robotik und Hot Wheels, programmiert digitale Strecken
    mit Sounds und Hindernissen – und nimmt am Ende sein eigenes Hot Wheels-Auto mit nach Hause!

    Baue deinen eigenen Rennparcours mit LEGO Robotik
    und Hot Wheels – kreativ, individuell und spektakulär!

    Programmiere deinen eigenen Renntrack – entdecke,
    wie Technik und Spiel perfekt zusammenpassen.

    Erstelle dein eigenes Rennspiel in Scratch – mit Hindernissen, Sounds und spannenden Levels.

    Camp-Wochen:
    04.–08. August,
    18.–22. August,
    01.–05. September 2025
  • LEGO ROBOTIK trifft auf Pokémon

    Gemeinsam bauen wir eine Pokémon-Akademie aus LEGO, entwickeln Trainingsroboter und programmieren ein interaktives Kampf-Feld mit Lieblingscharakteren –
    inklusive eines exklusiven Pokémon-Kartensets
    als Geschenk!

    Wir bauen eine eigene Pokémon-Akademie aus LEGO
    mit Klassenzimmern, Arenen und Forschungsstationen.

    Wir erschaffen Roboter, die Pokémon-Trainer beim Training helfen – Technik trifft Fantasie!

    Programmiere dein eigenes Pokémon-Kampf-Feld
    in Scratch – mit Animationen, Effekten und deinen Lieblingscharakteren.

    Camp-Wochen:
    11.–14. August,
    25.–29. August,
    08.–12. September

Lernlösungen, die Schüler:innen und Lehrkräfte stärken, tiefes Verständnis und Engagement fördern und die lebenslange Freude am Lernen entfachen.
Und es gibt noch mehr, was unser Camp besonders macht.
  • Täglich ein neuer Roboter
    Jeden Tag bauen und programmieren die Kinder ein neues Modell – spielerisch und technisch zugleich.
  • Eigenes Spiel
    in Scratch entwickeln
    Jedes Kind erstellt sein eigenes Computerspiel und lernt dabei echte Programmierlogik.
  • Erinnerungen
    zum Mitnehmen
    • Persönliches Geschenk im Thema der Woche
    • Selbst gestaltetes T‑Shirt am letzten Tag
    • Offizielles Zertifikat über erworbene Fähigkeiten
  • Und was ist noch dabei?
    • Wir sorgen für abwechslungsreich, ausgewogene Mahlzeiten
    • Tägliche aktive Spiele und Spaziergänge draußen geben Energie und Bewegung
Das ist nicht einfach nur
ein Feriencamp –
das ist eine kreative Explosion und ein technisches Abenteuer, das Ihr Kind nie vergessen wird!
Täglich 9:00–15:00 Uhr ·
299 € (4 Tage, wegen Feiertag) /
375 € (5 Tage)
Camp-Wochen:
04.–08. August,
18.–22. August,
01.–05. September
Camp-Wochen:
11.–14. August,
25.–29. August
08.–12. September
Warum unser Camp die beste Wahl ist – 4 starke Gründe:
Technisches Verständnis
& Robotik
Kinder bauen und programmieren echte LEGO®-Roboter – sie lernen spielerisch, wie Sensoren, Motoren und Steuerungen funktionieren.
Kreativität & Problemlösung
Ob beim Entwerfen schneller Fahrzeuge oder beim Tüfteln an eigenen Robotern – kreative Ideen sind immer gefragt!
Kinder lernen, Herausforderungen selbstständig zu lösen und ihre Vorstellungen in die Tat umzusetzen.
Erste Programmiererfahrung
Mit einfachen Programmen (z. B. Scratch) machen Kinder ihre ersten Schritte in die Welt des Codings – logisch denken und Abläufe planen wird hier zum Abenteuer.
Teamwork & Selbstvertrauen
Gemeinsam bauen, tüfteln, testen – jedes Kind bringt sich ein, übernimmt Verantwortung und wächst über sich hinaus. Unsere Teamer begleiten sie achtsam dabei.
Unsere gemütlichen Standorte – perfekt ausgestattet für eine tolle Camp-Zeit
Unsere Betreuer*innen freuen sich schon riesig auf neugierige Kinder, volle Energie und kreative Ideen!
Mit Herz und Begeisterung sind wir bereit – wir können es kaum erwarten, euch im Camp zu begrüßen!
2 erfahrene Tutoren betreuen Ihre Kinder zu jeder Zeit. Ein Betreuer pro 10 Kinder, die maximale Anzahl von Kindern in einer Schicht beträgt 20 pro Standort.
"Die Ergebnisse der Raven’s Progressive Matrices und der Corsi-Block-Tests zeigten, dass sich das abstrakte und logische Denken sowie das visuell-räumliche Arbeitsgedächtnis der Kinder im Laufe der Zeit verbesserten."
„Auswirkungen von Robotikunterricht auf die kognitive Entwicklung junger Kinder: Eine Pilotstudie mit Eye-Tracking“
Journal of Science Education and Technology, 2023; Band 32, Ausgabe 3, Seiten 295–308
Contact us
WhatsApp