Liga der Roboter
in Pasing

Ein ganzes Jahr voller Abenteuer: Robotik / Minecraft / Roblox / KI – oder erlebe mit uns unvergessliche Ferien und Geburtstage im Reich der Technologien.

Deutschlands größtes Schulnetzwerk für digitale Bildung für Kinder
Wähle dein Lieblingsfach – und baue deine Zukunft mit uns: lernen, spielen und innovativ sein in der Welt der Technologien!
Regelmäßige Kurse – starke Grundlagen für die Zukunft
Einmal pro Woche, das ganze Schuljahr: Kinder können ihre Interessen entdecken, Talente entfalten und Schritt für Schritt digitale Kompetenzen aufbauen – in einer strukturierten und professionellen Lernumgebung.
Alter: 5–10 Jahre (Vorschule – 4. Klasse)
Format: 1× pro Woche, Präsenzunterricht
Dauer: ganzes Schuljahr
Anzahl der Lernstufen: 4 Level
Schwerpunkte: Technik, Mechanik, erstes Programmieren, Teamarbeit
Ergebnis für Kinder: Bau und Programmierung zahlreicher LEGO-Modelle, Entwicklung von Problemlösungsfähigkeiten und Präsentation eigener Projekte
Lego Robotic
LEGO
ROBOTIK
5–10 Jahre
Roboter
Alter: 7–10 Jahre (2.–4. Klasse)
Format: 1× pro Woche, Präsenzunterricht
Dauer: ganzes Schuljahr
Anzahl der Lernstufen: 1 Level – textbasierte Blockprogrammierung
Schwerpunkte: Kreatives Bauen in Minecraft, logisches Denken, erste Schritte in der Informatik
Ergebnis für Kinder: Gestaltung eigener Welten und Minispiele, Grundlagen der Programmierung, Förderung von logischem und strukturiertem Denken
MINECRAFT PROGRAMMIEREN
MINECRAFT PROGRAMMIEREN
7–10 Jahre
Minecraft
Alter: 7–11 Jahre (2.–5. Klasse)
Format: 1× pro Woche, Präsenzunterricht
Dauer: ganzes Schuljahr
Anzahl der Lernstufen: 2 Level – Programmierung in Lua Schwerpunkte: Spieleentwicklung, Logik und Coding, erste Erfahrungen mit professioneller Skriptsprache
Ergebnis für Kinder: Erstellung eigener Spiele in Roblox, Entwicklung von Programmier- und Designfähigkeiten
ROBLOX PROGRAMMIEREN
ROBLOX PROGRAMMIEREN
7–11 Jahre
Coding
Alter: 8–10 Jahre
Format: 1× pro Woche, Präsenzunterricht Dauer: 4 Module mit je 8 Lektionen
Anzahl der Lernstufen: 1 Level
Schwerpunkte: Digitale Grundkompetenzen, sicherer Umgang mit Computer & Internet, Einsatz von KI im Lernen, kritisches Denken
Ergebnis für Kinder: Sicherer Umgang mit digitalen Technologien, spannende Mini-Projekte mit KI
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
8–10 Jahre
KI
Ferien & Events – Lernen als Erlebnis
In unseren Feriencamps, Intensivkursen, Geburtstagen und Workshops erleben Kinder Technologie spielerisch und kreativ. Jede Veranstaltung ist ein Abenteuer, das Talente fördert, Teamgeist stärkt und Begeisterung für digitale Bildung weckt.
Wann: Schulferien
Format: 5 Tage, täglich 6 Stunden
Was wir anbieten: LEGO-Robotik, viel Kreativität, Outdoor-Aktivitäten & warmes Mittagessen
Ergebnis für Kinder: Spannende Technik-Abenteuer, neue Freundschaften, Spaß und Lernen in den Ferien
FERIENCAMPS
FERIENCAMPS
5–10 Jahre
Roboter
Wann: Schulferien (Sommer, Herbst, Winter, Ostern)
Format: 5 Tage hintereinander, täglich 1,5 oder 3 Stunden
Was wir anbieten: Kompakte Programme in Minecraft oder LEGO-Robotik, abgestimmt auf das Alter und die Interessen der Kinder
Ergebnis für Kinder: Schneller Einstieg in spannende Technologien, sichtbare Fortschritte in kurzer Zeit und ein eigenes Projekt zum Abschluss des Kurses
INTENSIVKURSE
INTENSIVKURSE
7–10 Jahre
Minecraft
Wann: Nach Absprache, meist am Wochenende oder in den Ferien
Format: 3 Stunden, Gruppenfeier mit bis zu 10 Kindern
Was wir anbieten: LEGO-Robotik im Kibersport-Format oder Minecraft-Wettbewerbe, festlich dekorierter Raum, geschmückter Geburtstagstisch und professionelle Animateure
Ergebnis für Kinder: Einzigartiger Geburtstag – voller Technik, Spiel, Teamgeist und Spaß.
GEBURTSTAGE
GEBURTSTAGE
7–11 Jahre
Coding
Alter: 6–12 Jahre
Wann: Nach Absprache, auch an Wochenenden oder Projekttagen
Format: 2–3 Stunden Workshop, Gruppen mit 8–10 Kindern (Schulklassen oder Hortgruppen)
Was wir anbieten: Spannende Einheiten in LEGO-Robotik – Themen frei wählbar nach Interesse (z. B. Tiere, Fahrzeuge, Sport, Fantasy u. v. m.)
WORKSHOPS
WORKSHOPS
8–10 Jahre
KI
Regelmäßige Kurse – starke Grundlagen für die Zukunft
Einmal pro Woche, das ganze Schuljahr: Kinder können ihre Interessen entdecken, Talente entfalten und Schritt für Schritt digitale Kompetenzen aufbauen – in einer strukturierten und professionellen Lernumgebung.
Ferien & Events – Lernen als Erlebnis
In unseren Feriencamps, Intensivkursen, Geburtstagen und Workshops erleben Kinder Technologie spielerisch und kreativ. Jede Veranstaltung ist ein Abenteuer, das Talente fördert, Teamgeist stärkt und Begeisterung für digitale Bildung weckt.
Lernen, Feiern, Entdecken – direkt bei uns in Pasing!
Willkommen in unserem modernen und komfortablen Zentrum im Herzen von Pasing!
Unsere Räume in der Lortzingstraße 26 (Erdgeschoss) sind hell, freundlich und bestens ausgestattet für spannende Lernabenteuer rund um Robotik, Programmieren und KI.
Anfahrt & Parkmöglichkeiten:

Parkplätze finden Sie entlang der Ernsbergerstraße (Parallelstraße).

Neben dem Haus Ernsbergerstraße 23 führt ein Durchgang direkt zu unserem Zentrum.

Außerdem steht eine Tiefgarage zur Verfügung (Zufahrt: Kaflerstraße 14) – dort können Sie mit einem REWE-Parkcoupon 90 Minuten kostenlos parken.

Über uns – Liga der Roboter
Unser Ziel ist es, Kinder schon früh durch Robotik und Programmierung auf die Zukunft vorzubereiten und ihnen dabei zu helfen, jeden Tag erfolgreicher zu werden – in der Schule, im Lernen und im Leben.
Wir glauben, dass Technologie ein Werkzeug ist, das Kindern den Weg zu Selbstvertrauen, Eigenständigkeit und der Verwirklichung ihrer Ziele im 21. Jahrhundert eröffnet.
Warum Eltern uns vertrauen
  • Unsere Erfahrung
    Über 5.000 Kinder haben bereits teilgenommen, jedes Jahr lernen 1.500 Kinder mit uns.
    Wir sind in 25 Städten aktiv – mit einem Team aus 70+ speziell geschulten Lehrkräften.
  • Was uns besonders macht
    Eigene, bewährte Kindermethodik, spielerisch und zugleich didaktisch fundiert.
    Strukturierter Lernweg mit mehreren Levels, angepasst an Alter und Interessen.
    Kombination aus Spaß, Kreativität und ernsthaftem Lernen – für echte Zukunftskompetenzen.
  • Warum Eltern uns vertrauen
    Kinder schaffen sichtbare Projekte, auf die sie stolz sind.
    Es gibt klare Lernziele und Feedback, Fortschritte sind sofort erkennbar.
    Unsere Lehrkräfte sorgen dafür, dass Kinder selbstständig lernen – ohne dass Eltern ständig helfen müssen.
"Der Einsatz von Bildungsrobotik fördert die Aufgabenbindung von Kindern, was wiederum zu einer besseren Aufmerksamkeit und zur Entwicklung des Computational Thinking beiträgt."
„Educational Robotics Intervention to Foster Computational Thinking in Preschoolers: Effects of Children’s Task Engagement.“
Frontiers in Psychology, 13, Artikel 904761.
Robotik ist ein Bereich der Wissenschaft und Technik, der sich mit der Entwicklung und Programmierung von Robotern befasst, die verschiedene Aufgaben ausführen können.