Spielerisch programmieren – mit Minecraft & Roblox

Für Kinder der 2.–6. Klasse in München-Pasing
Offline, in kleinen Gruppen, mit sichtbaren Ergebnissen nach jedem Modul – Start am 29.09

Eigene Welten erschaffen, programmieren lernen und logisches Denken fördern – alles in der Lieblingsspielumgebung Ihres Kindes!

Spielerisch lernen – Woche für Woche Fortschritte sehen
Nutzen Sie die Begeisterung Ihres Kindes für Minecraft sinnvoll!

In unserem wöchentlichen Minecraft-Expeditionskurs (2.–4. Klasse, 8–10 Jahre) wird aus dem Spiel ein Werkzeug zum Lernen.

Jede Woche entdeckt Ihr Kind neue Bereiche der Minecraft-Welt, trainiert logisches Denken und Kreativität – und entwickelt Schritt für Schritt seine eigenen Projekte.

Preis: nur 18,16 € pro Stunde – kompletter 8-Wochen-Modul für 218 €!
Reise durch die Roblox-Welt
Offline-Kurs in München für Kinder von 8–12 Jahren.

Ihr Kind spielt nicht nur, sondern entwickelt eigene Roblox-Spiele – gemeinsam mit Lehrer und Freunden.

Alle 2 Monate öffnet sich ein neues Portal mit neuen Fähigkeiten und einem eigenen Miniprojekt.

Preis: nur 18,16 € pro Stunde – kompletter 8-Wochen-Modul für 218 €!
🧊 Warum Minecraft?
Minecraft begeistert Kinder – und ist gleichzeitig ein hervorragendes Lernwerkzeug. Wir arbeiten mit der Education-Version von Minecraft, die speziell fürs Programmierenlernen entwickelt wurde. So macht Lernen Spaß und bringt echte Ergebnisse!
Warum gerade Roblox?

Viele Eltern sehen Roblox nur als „Spiel“.


In Wahrheit ist es die größte Plattform der Welt zur Spiele-Entwicklung, auf der Millionen Kinder erste Schritte in Programmierung, 3D-Design und Game-Design machen.


Wir nutzen Roblox als Bildungsinstrument:

  • Ihr Kind wird Schöpfer statt Konsument
  • lernt Grundlagen der Programmierung, Physik und Algorithmen
  • trainiert kreatives und logisches Denken
  • bringt Projekte von der Idee bis zum Ergebnis
  • gewinnt Selbstvertrauen und Stolz durch sichtbare Resultate
💎 Was Ihr Kind lernt
Am Ende des Kurses hat Ihr Kind ein eigenes, funktionierendes Projekt in Minecraft programmiert – und den ersten Schritt in die Welt der digitalen Bildung gemacht.
  • Grundlagen des Programmierens spielerisch verstehen
    Durch visuelles Coding in Minecraft erfassen Kinder grundlegende Programmierprinzipien wie Schleifen, Bedingungen und Befehlsfolgen – ganz ohne Vorkenntnisse.
  • Logisches Denken und strukturiertes Arbeiten
    Beim Planen und Umsetzen eigener Projekte trainieren Kinder das vorausschauende und systematische Denken – wichtige Fähigkeiten für die Schule und darüber hinaus.
  • Teamarbeit und Präsentation eigener Ideen
    In kleinen Gruppen lernen die Kinder, miteinander zu kommunizieren, sich abzustimmen und ihre Projekte vor anderen zu präsentieren – selbstbewusst und mit Stolz.
Was Ihr Kind lernt
  • Eigene Spiele entwickeln – von der Idee bis zum fertigen Ergebnis
    Ihr Kind lernt, wie aus einer einfachen Idee Schritt für Schritt ein echtes Spiel entsteht:
    • Brainstorming: Was soll passieren? Wer sind die Helden?
    • Aufbau der Spielwelt: Karten, Landschaften, Objekte
    • Erste Logik: einfache Regeln, Punkte, Belohnungen
    • Testen und verbessern → bis ein spielbares Ergebnis entsteht
  • 3D-Modellierung, Programmierung, Logik und Game-Design
    Kinder üben die Grundlagen der Technik und Kreativität:
    • 3D-Modellierung: Formen erstellen, Welten aufbauen
    • Programmierung (Lua): Befehle schreiben, damit Figuren sich bewegen oder Aufgaben lösen
    • Logik: Wenn-dann-Bedingungen, Abläufe, Spielfortschritt
    • Game-Design: Balance zwischen Herausforderung und Spaß
  • Arbeit in Roblox Studio: Figuren, Animationen, Physik, Effekte
    Im Kurs taucht Ihr Kind in die Profi-Werkzeuge von Roblox Studio ein:
    • Figuren & NPCs gestalten und zum Leben erwecken
    • Animationen erstellen: Bewegungen, Gesten, Aktionen
    • Physik verstehen: Gravitation, Geschwindigkeit, Kollisionen
    • Effekte nutzen: Wetter, Sound, Atmosphäre
  • Minispiele alle 2 Monate und am Ende ein komplettes Story-Game
    Wir arbeiten ergebnisorientiert:
    • Nach jedem Modul entsteht ein fertiges Minispiel (z. B. eine Abenteuerkarte oder ein Rätselspiel)
    • Am Kursende entwickelt das Kind ein eigenes Story-Spiel mit Quests, Helden und interaktiver Welt
    • Alle Ergebnisse können zu Hause gezeigt und mit Freunden gespielt werden
Abwechslungsreiche Module – immer neue Ziele
Kursaufbau
Der Kurs besteht aus 4 Modulen mit jeweils 8 Einheiten (insgesamt 32 Lektionen).
Jedes Modul ist ein neues Portal mit neuen Fähigkeiten und einem eigenen Miniprojekt.

  • Portal 1: Studio der Schöpfer
  • Erste Schritte in Roblox Studio: eigene Welten bauen, einfache Skripte, logisches Denken.

  • Portal 2: Welt der Geschichten und Helden
  • Figuren und Quests einfügen, NPCs beleben, einfache Mechaniken programmieren.

  • Portal 3: Welt der Herausforderungen
  • Eigene Level entwickeln, mit Bedingungen und Spielfortschritt arbeiten.

  • Portal 4: Gilde der Entwickler
  • Finale: ein komplettes Story-Game mit Interface, Ökonomie und Teleports.
Erste Schritte mit Künstlicher Intelligenz & digitalem Denken
💡 Einführung in die Programmierung

Ihr Kind lernt spielerisch die Grundlagen des Programmierens – verständlich und mit Spaß:

  • Was ist ein Algorithmus?
  • Visuelle Blockprogrammierung – durch das Verbinden von Bausteinen
  • Schleifen, Wiederholungen und Bedingungen
  • Logisches Denken und einfache IF-Abfragen
  • Debugging – Fehler erkennen und beheben
🧠 Raumverständnis & Orientierung in 3D

Minecraft fördert das räumliche Denken und mathematisches Verständnis:

  • Arbeiten mit Koordinaten (X, Y, Z)
  • Relative vs. absolute Positionen („gehe geradeaus“ vs. „gehe zu (10, 5, 15)“)
  • Richtungen im virtuellen Raum: Norden, Süden, Osten, Westen, oben, unten
  • Größenverhältnisse und Entfernungen in der digitalen Welt

🤖 Künstliche Intelligenz & Technologie verstehen

Ihr Kind macht erste Schritte im Umgang mit digitalen Assistenten:

  • Der Agent – ein virtueller Helfer mit KI-Funktionen
  • Wie kommuniziert man mit einem digitalen Agenten?
  • Wie kann man ihn Aufgaben ausführen lassen?
  • Einführung in Automatisierung: Wie Technologie Prozesse übernimmt
  • Vom Konzept zum eigenen Mini-Projekt – kreativ & strukturiert
Warum Eltern das wichtig finden
Spiel mit Mehrwert: das Kind lernt zu erschaffen statt nur zu konsumieren

Greifbare Ergebnisse: alle 2 Monate ein fertiges Minispiel

Moderne Bildung: Fähigkeiten, die in Zukunft gefragt sind

Motivation bis zum Schluss: Kurs als Abenteuer mit Portalen und Missionen

Offline-Gemeinschaft: Kinder arbeiten zusammen und entwickeln soziale Kompetenzen
Kursgebühr & Fazit
Preis: nur 18,16 € pro Stunde – komplettes 8-Wochen-Modul für 218 €!

Format:

  • 9 Einheiten à 90 Minuten = 218 € pro Modul
  • Insgesamt 4 Module (36 Lektionen)
  • Teilnahme möglich pro Modul oder als kompletter Kurs

Fazit:

Der Roblox-Kurs offline in München ist Bildung, Kommunikation und Abenteuer zugleich. Ihr Kind erschafft eigene Spiele, entwickelt Zukunftskompetenzen und findet neue Freunde.
Besondere Events und Erlebnisse mit Robotik

Feriencamps, Workshops und unvergessliche Roboter-Geburtstage für Kinder

Feriencamps ansehen
Workshops entdecken
Geburtstag planen
"Die Ergebnisse der Raven’s Progressive Matrices und der Corsi-Block-Tests zeigten, dass sich das abstrakte und logische Denken sowie das visuell-räumliche Arbeitsgedächtnis der Kinder im Laufe der Zeit verbesserten."
„Auswirkungen von Robotikunterricht auf die kognitive Entwicklung junger Kinder: Eine Pilotstudie mit Eye-Tracking“
Journal of Science Education and Technology, 2023; Band 32, Ausgabe 3, Seiten 295–308
Robotik ist ein Bereich der Wissenschaft und Technik, der sich mit der Entwicklung und Programmierung von Robotern befasst, die verschiedene Aufgaben ausführen können.