München-Pasing
München-Königsplatz
München-Moosach
München-Neubiberg
München-Bogenhausen
Lego Robotic
Minecraft Programmieren
Roblox Programmieren
Künstliche Intelligenz
Feriencamps
Feriencamps
Geburtstage
Workshops

LEGO Robotik

Der beste Weg in die digitale Zukunft Ihres Kindes

München-Pasing

< Startseite
Was ist LEGO Robotik?
LEGO® Spike ist ein modernes Lernsystem, das Kinder ab 5 Jahren Schritt für Schritt an Technik und Programmierung heranführt. Dabei entstehen Roboter und Modelle, die nicht nur gebaut, sondern auch programmiert werden.

Kinder erleben hautnah, wie Motoren, Sensoren und Software zusammenspielen – und entwickeln ein tiefes Verständnis für Technik und digitale Prozesse.
Robotik
mit LEGO® Spike
Digitale Fähigkeiten sind heute so wichtig wie Lesen und Rechnen.
Hier verbinden sich Spiel, Kreativität und Bildung: Kinder bauen bewegliche Modelle, programmieren ihr Verhalten und sehen sofort die Ergebnisse. So wird Lernen zum Abenteuer – praxisnah, spannend und nachhaltig.
Welche Kompetenzen werden entwickelt?
01
Technisches Verständnis
Wie Maschinen, Motoren und Sensoren funktionieren.
02
Logisches & algorithmisches Denken
Erste Informatik-Grundlagen und Programmierlogik.
03
Problemlösung
Fehler erkennen, Lösungen entwickeln, Projekte verbessern.
04
Kreativität
Eigene Ideen umsetzen, Roboter für Alltag, Abenteuer oder Fantasie entwickeln.
05
Teamarbeit & Kommunikation
Arbeit in Zweierteams – ein Standard der LEGO®-Robotik
06
Selbstvertrauen
Kinder sind stolz auf ihre Projekte und lernen, Ergebnisse zu präsentieren.
In einer Welt, die sich rasant digitalisiert, reicht reines Schulwissen nicht mehr aus. Kinder brauchen Fähigkeiten, die ihnen helfen, sich in einer technologischen Zukunft zurechtzufinden.

Robotik vermittelt nicht nur technisches Wissen, sondern auch Eigenschaften, die Kinder stark machen – in der Schule, im Alltag und im späteren Berufsleben.
Warum Robotik für Kinder so wichtig ist
Vom ersten Roboter bis zum eigenen Code – der Weg in die Zukunft
Unsere Kurse führen Kinder durch vier Levels, angepasst an ihr Schulalter.
Einmal pro Woche in kleinen Gruppen mit maximal 8 Kindern.
Jedes Modul endet mit einem kreativen Projekt, das Wissen sichtbar macht.
Arbeiten in Teams zu zweit – ein LEGO®-Standard – stärkt Kommunikation, Zusammenarbeit und Selbstvertrauen.
So wird Techniklernen zum Abenteuer und Sprungbrett in die Zukunft.
Mehr als Spiel:
Robotik mit LEGO® Spike
Robotik mit LEGO® Spike ist die perfekte Kombination aus Spiel und ernsthafter Bildung. Ihr Kind entwickelt Fähigkeiten, die in Schule, Beruf und Alltag unverzichtbar sind – und erlebt gleichzeitig Begeisterung, Motivation und Freude am Lernen.
Warum Liga der Roboter?
Warum
Liga der Roboter?
Deutschlandweit präsent
Mit 30 Standorten – darunter München, Berlin, Hamburg und Augsburg – sind wir die Nr. 1 im Bereich digitale Bildung für Kinder.
Qualifizierte Lehrkräfte
Mehr als 70 speziell ausgebildete Trainer, geschult nach unserem eigenen pädagogischen System.
Liga der Roboter ist mehr als eine Schule – wir geben Eltern die Sicherheit, dass ihr Kind wichtige Zukunftskompetenzen entwickelt und mit Freude lernt.
Eigene Methodik
Von uns entwickelte Programme, perfekt an Alter und Interessen der Kinder angepasst – erprobt, kindgerecht und einzigartig.
Kleine Gruppen & persönliche Betreuung
Maximal 8 Kinder pro Kurs, Arbeit in Zweierteams, individueller Fortschritt sichtbar für Eltern.
Ganzheitliche Entwicklung
Technik ist nur der Anfang – wir fördern auch Kommunikation, Teamgeist, Kreativität und Selbstvertrauen.
Erfahrung & Vertrauen
Seit 2022 begleiten wir Kinder auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. Über 5.000 Kinder haben bereits bei uns gelernt, jedes Jahr sind es mehr als 1.500.
Wählen Sie aus 4 Stufen
die passende für Ihr Kind
Stufe 1 –
Maschinen und Mechanismen
5–6 Jahre, Vorschule
Für wen: Kinder im Vorschulalter, die neugierig sind und verstehen möchten, wie Technik im Alltag funktioniert.
Was wir machen
Die Kinder bauen funktionierende Modelle aus LEGO – Autos, Kräne, Karussells oder Aufzüge – und erforschen dabei spielerisch die Grundlagen von Mechanik und Physik. Sie lernen, wie Zahnräder, Achsen, Hebel und Riemen Bewegung übertragen. Jedes Thema ist ein Abenteuer mit Experimenten, Aufgaben und Spielen.
Was Ihr Kind lernt:
  • Erste naturwissenschaftliche Kenntnisse: Kraft, Geschwindigkeit, Energie.
  • Analytisches, logisches und räumliches Denken.
  • Schrittweise Aufgabenbearbeitung, Konzentration und Ausdruck eigener Gedanken.
  • Zusammenarbeit: In Zweiergruppen lernen die Kinder, Rollen zu verteilen, Kompromisse zu finden und gemeinsam zum Ziel zu kommen.
Ergebnis für Ihr Kind:
Nach diesem Kurs versteht Ihr Kind die Grundlagen der Technik, wird selbstständiger, konzentrierter und bestens auf die Schule vorbereitet.
Stufe 1 – Maschinen und Mechanismen
5–6 Jahre, Vorschule
Probestunde
Monatsabo
Dauer pro Einheit
60 Minuten
nur 19 €
ab 77 €
1 Klasse, ca. 6–7 Jahre
Stufe 2 – Spike Essential
Stufe 2 –
Spike Essential
1 Klasse, ca. 6–7 Jahre
Für wen: Kinder ab der 1. Klasse, die in die Welt der Robotik und Programmierung einsteigen möchten.
Was wir machen
Mit LEGO Spike Essential konstruieren Kinder ihre ersten Roboter und programmieren diese mit einer blockbasierten Sprache. Themen wie „Weltraumabenteuer“ oder „Hilfsroboter“ machen die Stunden spannend. Jedes Projekt verbindet Naturwissenschaft, Technik und Schule mit praktischen Anwendungen.
Was Ihr Kind lernt:
  • Roboter bauen und programmieren – von Fantasierobotern bis zu Tieren, die sich bewegen.
  • Grundprinzipien des Programmierens: Abfolgen, Schleifen, Bedingungen.
  • Wissen aus Mathe, Sachunterricht und Naturwissenschaften praktisch anwenden.
  • Logisches und algorithmisches Denken aufbauen.
  • Mit moderner Technik arbeiten: Motoren, Farbsensor, Abstandssensor, Gyroskop.
Ergebnis für Ihr Kind:
Ihr Kind erkennt, wie Roboter im Alltag helfen, entwickelt Spaß am Programmieren und gewinnt Selbstvertrauen, mit Technik kreativ umzugehen.
Probestunde
Monatsabo
Dauer pro Einheit
90 Minuten
nur 19 €
ab 97,3 €
2–3 Klasse, ca. 7–9 Jahre
Stufe 3 – Spike Prime + Scratch
Stufe 3 –
Spike Prime + Scratch
2–3 Klasse, ca. 7–9 Jahre
Für wen: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sowohl Anfänger als auch Kinder mit erster Erfahrung können hier den nächsten Schritt in der Robotik machen.
Was wir machen
Mit LEGO Spike Prime bauen und programmieren Kinder komplexere Roboter und steuern diese mit Scratch (textbasierte Blocksprache). Sie führen Experimente durch, entwickeln eigene Ideen und arbeiten an Projekten wie Smart City, Müllsortierung oder Marsmission.
Was Ihr Kind lernt:
  • Intelligente Roboter konstruieren: Lieferroboter, Marsrover, Umweltprojekte.
  • Programmieren mit Variablen, Ereignissen, Schleifen und Bedingungen.
  • Daten erfassen und analysieren.
  • Ingenieurdenken: Prototypen bauen, testen, verbessern.
  • Teamarbeit: Verantwortung übernehmen, Rollen verteilen, Ergebnisse präsentieren.
Ergebnis für Ihr Kind:
Ihr Kind meistert komplexe Aufgaben, lernt technisches Problemlösen und entwickelt Fähigkeiten, die für die Schule und die Zukunft wichtig sind.
Probestunde
Monatsabo
Dauer pro Einheit
105 Minuten
nur 19 €
106,4 €
ab 4. Klasse, ca. 9–10 Jahre
Stufe 4 – Spike Prime + Python
Stufe 4 –
Spike Prime + Python
ab 4. Klasse, ca. 9–10 Jahre
Für wen: Kinder, die bereit sind für echtes Programmieren und tiefer in die digitale Welt eintauchen wollen.
Was wir machen
Kinder lernen, in der Programmiersprache Python zu programmieren – einer echten Sprache der IT-Welt. Mit LEGO Spike Prime bauen sie Roboter, die auf Licht, Geräusche oder Bewegungen reagieren, und steuern diese mit eigenem Code.
Was Ihr Kind lernt:
  • Programmieren mit Python: Variablen, Bedingungen, Schleifen, Funktionen, Listen.
  • Arbeiten wie in der IT: Programme schreiben, Bibliotheken nutzen, Dateien organisieren.
  • Roboter konstruieren und präzise steuern.
  • Wissenschaftliches Denken: Hypothesen aufstellen, testen, optimieren.
  • Im Team arbeiten, Projekte planen und erfolgreich präsentieren.
Ergebnis für Ihr Kind:
Am Ende beherrscht Ihr Kind Grundlagen einer professionellen Programmiersprache, kann eigene Projekte entwickeln und gewinnt die Kompetenz, Technologien nicht nur zu nutzen, sondern zu verstehen und selbst zu gestalten.
Probestunde
Monatsabo
Dauer pro Einheit
120 Minuten
nur 19 €
ab 106,4 €
Lernen, Feiern, Entdecken – direkt bei uns in Pasing!
Anfahrt & Parkmöglichkeiten:
Parkplätze finden Sie entlang der Ernsbergerstraße (Parallelstraße).
Neben dem Haus Ernsbergerstraße 23 führt ein Durchgang direkt zu unserem Zentrum.
Außerdem steht eine Tiefgarage zur Verfügung (Zufahrt: Kaflerstraße 14) – dort können Sie mit einem REWE-Parkcoupon 90 Minuten kostenlos parken.
Willkommen in unserem modernen und komfortablen Zentrum im Herzen von Pasing!
Unsere Räume in der Lortzingstraße 26 (Erdgeschoss) sind hell, freundlich und bestens ausgestattet für spannende Lernabenteuer rund um Robotik, Programmieren und KI.
Lortzingstraße 26
Offizielle Preise und Auszeichnungen von LEGO® Education für den SPIKE™-Baukasten.
Offizielle Preise und Auszeichnungen
von LEGO® Education für den SPIKE™-Baukasten.
Paul
Sehr nett und freundlich. Auf die Kinder wird eingegangen und bin mir sicher, dass es viele Kinder gibt die das gefallen würde. Und sie lernen den richtigen Umgang mit den technischen Hilfsmitteln. Finde ich super genauso wie mein Sohnemann.
Louise
Finde es schön das die Kinder jetzt schon lernen können was für die Zukunft nützlich ist…es ist aufjedenfall das Geld wert
Meinem Sohn war es sehr aufregend und es war super, er ist immer glücklich nach Hause gekommen. Immer wenn er nach Hause gekommen ist hat er mir erzählt welchen Roboter er gebaut hat und welche befehle hatte und welche alle Bedeutungen sie haben.
Isabelle
Leo
Roboter bauen und Programmieren macht meinem Kind riesigen Spaß – er lernt viel und ist stolz auf seine Projekte
Emilia
Anna
Eine Klasse Möglichkeit für Kids ihre Teamfähigkeit und Konzentration zu schulen und dabei viel Spaß beim Bauen haben. Mein Kind freut sich jede Woche auf seinen Kurs.
Sehr guter Kursleiter, Interessanter Inhalt, kleine Gruppe, viele technisch aufwändige Modelle werden gebaut und programmiert, unser Kind ist glücklich :-)
Bewertungen
"Der Einsatz von Bildungsrobotik fördert die Aufgabenbindung von Kindern, was wiederum zu einer besseren Aufmerksamkeit und zur Entwicklung des Computational Thinking beiträgt."
„Educational Robotics Intervention to Foster Computational Thinking in Preschoolers: Effects of Children’s Task Engagement.“
Frontiers in Psychology, 13, Artikel 904761.
Häufig gestellte Fragen